Mit dem neuen AI Powered Cyber Assistant bietet Hornetsecurity eine umfassende Erweiterung des 365 Total Protection Compliance & Awareness Plans.

Im neuen Plan 4 sind AI unterstützte Module hinzugekommen.
AI CYBER ASSISTANT
DER ULTIMATIVE SECURITYBOOSTER
FÜR MICROSOFT 365
Der AI Cyber Assistant ist Ihr neuer, aufmerksamer KI-Sicherheitsassistent. Er unterstützt
Endbenutzer bei der sicheren Kommunikation und reduziert gleichzeitig den Arbeitsaufwand
für Administratoren erheblich. Nahtlos in die Hornetsecurity-Lösungen für Microsoft 365
integriert, entwickelt sich der AI Cyber Assistant dank unserer Machine-Learning-Technologie
kontinuierlich weiter – und liefert genau dann Unterstützung, wenn Sie sie am dringendsten
benötigen.
AI CYBER ASSISTANT STELLT NEUE LÖSUNGEN BEREIT
AI Email Security Analyst
Entlasten Sie Ihre SOC-Ressourcen, ohne dabei Kompromisse bei der E-Mail-Sicherheit einzugehen.
Im Gegenteil: Verbessern Sie diese dank Automatisierung und sofortigem Feedback
für Endbenutzer!
Der AI Email Security Analyst automatisiert die Analyse und Beantwortung von gemeldeten,
potenziell gefährlichen E-Mails und ersetzt damit die herkömmliche manuelle Analyse. Basierend
auf den neuesten Security-Intelligence-Updates erhalten Nutzer automatisch eine
KI-gestützte Echtzeit-Analyse ihrer gemeldeten E-Mails – inklusive:
» Verständlicher Entschlüsselung und Erläuterung legitimer oder bösartiger Hinweise in der
gemeldeten E-Mail
» Konkreter Handlungsempfehlung und Sicherheitsbewertung für die gemeldete E-Mail
» Warnhinweis bei offensichtlichen Anzeichen einer Kompromittierung oder hochriskantem
Inhalt (z. B. ausführbare Dateien)
Das sofortige Feedback und die hohe Transparenz motivieren Endbenutzer, wachsam zu bleiben
und verdächtige E-Mails weiterhin zu melden – ohne zusätzliche Belastung des SOCTeams.
Teams Protection
Da immer mehr Mitarbeiter Instant Messaging der E-Mail vorziehen, steigt die Gefahr, dass
Microsoft Teams als Angriffsvektor genutzt wird und Cyberkriminelle bösartige Links oder
Malware per Chatnachricht versenden.
Teams Protection schützt Ihre Umgebung vor schädlichen Nachrichten von intern kompromittierten
Konten oder aus Teams-Konversationen, die mit externen Gesprächspartnern initiiert
wurden. Dies geschieht, indem Nachrichten, die URLs beinhalten, gescannt und verdächtige
Inhalte sofort per Warnmeldung über den AI Cyber Assistant Bot in der Unterhaltung angezeigt
werden. Dabei kommt dieselbe KI-Technologie wie bei Hornetsecuritys Secure Links
zum Einsatz:
» Intelligente Musteranalyse prüft wichtige URL- und Seitenmerkmale (z. B. Weiterleitungen,
Dateipfade, Skripte), um schädliche Inhalte zu identifizieren
» Machine-Learning-Algorithmen analysieren über 47 Merkmale von URLs und Webseiten,
um schädliches Verhalten, Verschleierungstechniken und Weiterleitungen zu erkennen.
» Deep Learning: Computer-Vision-Modelle analysieren Bilder, wie z. B. Markenlogos, QRCodes
und verdächtige Textinhalte in Bildern, um relevante Merkmale für Phishing-Angriffe
zu identifizieren.
AI Recipient Validation
Mit dem AI Cyber Assistant erhält AI Recipient Validation das Smart Alerts-Feature.
» Smart Alerts sind intuitive Warnhinweise am Seitenrand, die erscheinen, wenn der Nutzer
im Begriff ist, z.B. eine E-Mail an versehentlich ausgewählte Empfänger oder mit sensiblen
Inhalten zu versenden.
» Zusätzlich ermöglicht Smart Alerts eine nahtlose Offline-Funktionalität. Dadurch ist sichergestellt,
dass AI Recipient Validation jederzeit zuverlässig verfügbar ist – für effizientes
und sicheres Arbeiten.
Mit AI Cyber Assistant und den Smart Alerts wird das Nutzererlebnis weiter optimiert und
AI Recipient Validation zu einem unverzichtbaren Tool für mehr Produktivität.